Zum Karneval nach Bonn – Wenn die Jecken regieren

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag heißt es wieder „Bonn Alaaf“. Wenn die Kriegsbeile begraben werden, feiern rheinische Frohnaturen gemeinsam in Bonn, Düsseldorf und Köln Karneval. Alljährlich ab Weiberfastnacht laden die Jecken zu den „tollen Tagen“ und übernehmen das Regiment in den Rathäusern.

Karneval in Bonn

©Michael Sondermann, Presseamt der Bundesstadt Bonn

Den Auftakt machen am Weiberfastnacht die Bonn-Beueler Wäscherinnen. Ganz nach dem Motto „Ov Rään, Sönnche oder Schnii – Beuele Wieve sen su jeck wie nie“ wird das Rathaus in der Friedrich–Breuer-Straße erstürmt, um den Rathausschlüssel zu erobern. Unvorbereitet gehen die Verteidiger Oberbürgermeister Ashok Sridharan, Bezirksbürgermeister Guido Déus sowie die Stellvertreter Ralf Laubenthal und Werner Rambow jedoch nicht in die Karnevals-Schlacht mit den Weibern und Jecken. Mit Strategie und prominenter Unterstützung durch den Minister für Gesundheit, Hermann Gröhe, wird die Riege der Herren versuchen die Beamtenhochburg Bonn (Beuel) vor dem Karneval zu verteidigen. Aber selbst wenn es ihnen nicht gelingen sollte, versprechen die närrischen Weiber, dass die Tränen der Rathausverteidiger schnell getrocknet sein werden, wenn gemeinsam auf dem Rathausbalkon geschunkelt wird.

Wer dieses närrische Treiben live miterleben und beim weltberühmten Straßenkarneval in Bonn mitschunkeln möchte, ist bestens beraten seinen Ausgangspunkt im PRESIDENT Hotel in Bonn zu wählen. Mitten im Zentrum des närrischen Bonns gelegen, lässt es sich von hier perfekt in den Bonner Karneval eintauchen. Nach dem Auftakt ab Weiberfastnacht in Beuel, folgen die Rathauserstürmungen am Karnevalssamstag und Karnevalssonntag auf das Alte Rathaus in Bonn. Den vorläufigen Höhepunkt bildet die Karnevalsparty am Rosenmontag beim Rosenmontagszug durch Bonn. Feiern Sie als Gäste des PRESIDENT Hotel die 5. Jahreszeit - gemeinsam mit dem WDR-Fernsehen und dem Radio Bonn/Rhein-Sieg, die live senden werden.